
Konzept
TIM entwickelt Projekte für die speziellen Aufgaben theatralischer Vermittlung im Museum in historischen Gebäudenund an historischen Orten.TIM erstellt Ideenkonzepte
in direktem Bezug mit den Objekten des Museumsbestandes, speziellen thematischen Schwerpunkten oder Ausstellungskonzeptionen. TIM bietet konzeptionelle Zusammenarbeit
mit den jeweiligen Museumsfachleuten an.
TIM ist SZENISCHES THEATER Quellentexte sind in ein theatralisches „Event“ eingebunden. Durch plastische und sinnliche Qualität werden neue Wege authentischer und sinnlicher Vermittlung „erfahren“.
Mitwirkende der Produktionen: Elke Becker, Michael Fuchs, Herbert Lauer, Johannes Metzdorf, Tommy Reinermann, Regina & Emily Waters
Biografische Daten
Leitung: Uschi Britz
seit 2007
Freiberufliche Tätigkeit, Gründung des „Theaters im Museum (TIM)“ Trier
2013
Mitwirkung im
Bürgerprojekt „Stadt in Aufruhr“, Theater International
2011/12/13
Regiehospitanz Stadttheater Trier bei Judith Kriebel: Brecht “Mutter Courage“ und Gerhard Weber: Ibsen „Hedda Gabler“, Büchner „DantonsTod/Leonce und Lena“
1994 – 2007
Ständige Lehrbeauftragte an der Universität Trier im Fachbereich II/Germanistik für Theaterpädagogik, Leitung der Germanistischen Theatergruppe
1999
Magisterabschluss in Germanistik / Kunstgeschichte an der Universität Trier
1976
Abschlussdiplom an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Abteilung Schauspiel
Engagements an Theatern u.a. der Stadt Hannover und Staatstheater Nürnberg